Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Erfahren Sie mehr in

Akzeptieren

.

Firmengeschichte

1946:

Wilhelm König eröffnet in Wertheim-Bestenheid eine mechanische Werkstatt und Schlosserei. Zu Anfang macht der Betrieb Reparaturarbeiten aller Art und fertigt Abrichtmaschinen für Schreiner und Küfer.

 

1953:

Wilhelm König beginnt als Zulieferer mit dem Geschäftsbereich Hydraulik/Ölhydraulik. Bau und Erweiterungen von Produktionshallen folgen.

 

1965:

Patentanmeldung des ersten KÖNIGDORN (hydraulischer Spanndorn).

 

1974:

Firmengründer Wilhelm König übergibt die Geschäftsführung seinem Sohn Manfred König.

 

1978:

Verdopplung der Beschäftigtenzahl in der vergangenen Dekade auf über 120 Mitarbeiter. Gründung der Main-Tauber-Maschinenbau GmbH als selbstständige Firma für das eigene Produkt - den KÖNIGDORN. Beginn der ersten Baumaßnahmen am neuen Standort "Am Stammholz" in Bestenheid.

 

1981:

Gründung der Wilhelm König GmbH.

 

1984:

Der Bundespräsident verleiht dem Unternehmen eine Ehrenurkunde für beispielhafte Leistungen in der Berufsausbildung.

 

1995:

Die Main-Tauber-Maschinenbau GmbH wird in König-mtm GmbH umfirmiert.

 

1998/1999:

Wilhelm König GmbH und König-mtm GmbH produzieren am gemeinsamen Standort "Am Stammholz".

 

2000:

Berufung von Horst König als zweiter Geschäftsführer in der 3. Generation.

 

2002:

Tod des Firmengründers und langjährigen Geschäftsführers Wilhelm König. 

 

2003:

Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und 14001.

 

2005:

Fusion der Produktionsunternehmen Wilhelm König GmbH und König-mtm GmbH zur Wilhelm König Maschinenbau GmbH. Ausgliederung der König-mtm GmbH, Spanntechnik als Vertriebsgesellschaft für die KÖNIGDORN-Produkte.

 

2006:

Die Wilhelm König Maschinenbau GmbH liefert den 50.000sten KÖNIGDORN aus; die König-mtm GmbH, Spanntechnik erhält die Auszeichnung als "Registered and Approved Supplier" durch den Triebwerkhersteller MTU Aero Engines.

 

2007:

Auszeichnung mit dem "Suppliers Award" durch die MTU Aero Engines.

 

2011:

Ernennung zum "preferred supplier" bei Bosch Rexroth AG.

 

2015:

Aufbau eines Energiemanagementsystems.

 

2015:

Die Wilhelm König Maschinenbau GmbH liefert den 75.000sten KÖNIGDORN aus.

 

2023:

Verschmelzung der beiden Firmen Wilhelm König Maschinenbau GmbH und König-mtm GmbH, Spanntechnik zur WILHELM KÖNIG MTM GmbH. 

 

2024:

Auslieferung des 100.000sten KÖNIGDORN.

 

2024:

Nach dem Tod des langjährigen Geschäftsführers Manfred König, übernimmt sein Sohn Horst König die alleinige Geschäftsführung. 

 

2025:

Auszeichnung der Deutschen Wirtschaftsprüfung mit dem Siegel "Weltmarktführer".

 

2025:

Erweiterung der Geschäftsführung durch Herrn Christoph Baumann.